Kompetente Beratung rund um Kunststoffprodukte
Kunststoffprodukte kommen in vielen Lebensbereichen zum Einsatz und natürlich auch im Maschinenbau, Textilindustrie, Baugewerbe, etc.
Gerade im industriellen Bereich und im Baugewerbe hängt sehr viel von der Auswahl der Werkstoffe für ein bestimmtes Produkt ab. Denn ein Fehler bei der Entscheidung für oder gegen einen bestimmten Werkstoff kann zu fehlerhaften oder minderwertigen Produkten führen und somit bares Geld kosten.
In diesem Zusammenhang ist sicherlich auch oft das Langzeitverhalten eines Kunststoffes von ausschlaggebender Bedeutung. Ein Produkt, welches vielleicht im privaten Bereich bei geringer Belastung gut funktioniert, tut dies bei industrieller Beanspruchung über längere Zeit eventuell nicht. Insbesondere Bauteile müssen wichtige Sicherheitsaspekte erfüllen und eine hohe Belastbarkeit bieten.
Und schließlich kann eine Beratung durch einen Kunststoffexperten auch bei der Rezepturoptimierung wertvolle Dienste leisten.


Entwicklung neuer polymerer Werkstoffe
Insbesondere dem Thema polymerer und polymermodifizierter Werkstoffe kommt in den letzten Jahren eine wichtige Bedeutung zu. Aufgrund ihrer variablen und einzigartigen Eigenschaften und dem Potenzial zur Ressourcenschonung sind diese innovativen Stoffe in aller Munde, da die neuartigen Polymerwerkstoffe technisch interessante Perspektiven z.B. in den Bereichen Kleber, Lacktechnik und Faserverbundwerkstoffe eröffnen. Besonders wichtig sind hier natürlich neben den traditionellen, d.h. aus fossilen Rohstoffen hergestellten Werkstoffen, solche, die aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden.
Das von mir gebotene Kompetenzspektrum im Bereich Polymere Werkstoffe reicht von der Entwicklung über die Verarbeitung und Formulierung bis hin zur Werkstoff- und Bauteilcharakterisierung. Im Vordergrund steht hierbei die Entwicklung neuer polymerer Werkstoffe durch Anwendung von Blend- und Composit-Technologien unter besonderer Berücksichtigung von nanostrukturierten Polymersystemen und der reaktiven Compoundierung.
Fertigungsverfahren
Verschiedene Kunststoffe verlangen selbstverständlich unterschiedliche Fertigungsverfahren. Als erfahrener Kunststoffberater biete ich Ihnen Hilfestellung bei der Auswahl des richtigen Fertigungsverfahrens.
Die Kunststoffverarbeitung erfolgt durch die Fertigung von Formteilen, Halbzeugen, Fasern oder Folien aus Kunststoffen, die von der chemischen Industrie meist als Granulat (Masterbatch), Pulver, Folien oder Platten geliefert werden. In Deutschland werden die unterschiedlichen Fertigungsverfahren nach DIN 8580 eingeteilt. Für die Kunststoffverarbeitung sind insbesondere Urform-, Umform- und Fügeverfahren bedeutsam. In all diesen Bereichen kann ich Sie kompetent beraten.


Alternative Kunststoffverarbeitungstechnologien
Mit der Entwicklung neuer Werkstoffe haben sich natürlich auch die Kunststoffverarbeitungstechnologien weiterentwickelt. Da ich mich stets fachlich auf dem neuesten Stand halte, helfe ich Ihnen auch gerne in Fragen rund um den Ausbau alternativer Kunststoffverarbeitungstechnologien, wie z.B.:
- Rapid Prototyping mit Selektiven Lasersintern
- FDM-Verfahren (Fused Deposition Modeling)
- integrierte kontinuierliche Formgebungsprozesse, wie die Direktcompound- /Mehrschicht-Extrusion für dünne Folien, Platten oder Profile
Tailoring
Im Rahmen meines Beratungsangebot offeriere ich auch Tailoring bzw. verarbeitungsgerechte Modifizierung und gezielte Einsatzvorbereitung biobasierter Polymerwerkstoffe.
Viele der am Markt verfügbaren Biokunststoffe sind ohne weitere Modifizierung nur in einem kleinen Anwendungsbereich einsetzbar. Durch Compoundierung mit geeigneten Zuschlagstoffen werden diese Kunststoffe für den jeweiligen Anwendungsfall optimiert. Im Zuge dessen stellt die Rezepturentwicklung sowie die Entwicklung und Optimierung der notwendigen Verfahrenstechnik den Kern meiner Beratungstätigkeit dar.
Des Weiteren sind natürlich auch Themen wie Spritzgießen von biobasierten Polymerwerkstoffen, Fügen (Schweißen und Kleben) von biobasierten Polymerwerkstoffen und eine sorgfältige Nachhaltigkeitsbewertung auf Wunsch im Leistungsumfang enthalten.


Mess- und Prüfmethoden
Schließlich befasse ich mich im Rahmen meiner Beratungstätigkeit auch mit der Neu- und Weiterentwicklung von Mess- und Prüfmethoden zur Prozessüberwachung bei der Aufbereitung und Verarbeitung sowie bei der Charakterisierung polymerer Werkstoffe.
Hierbei berate ich Sie gerne hinsichtlich aller wesentlichen Verfahren zur Charakterisierung von Kunststoffen in Bezug auf deren physikalischen, chemischen oder mechanischen Eigenschaften. Dies umfasst Geräte und Methoden zur Prüfung der Funktionalität von Kunststofferzeugnissen, Einrichtungen zur Untersuchung der molekularen Struktur, Methoden der zerstörungsfreien Prüfung und Untersuchungen zum Alterungsverhalten. Sämtliche Prüfungen werden nach DIN, EN, ISO oder ASTM realisisert.
Mein Angebot
Zuverlässige Kunststoffprodukte und Fertigungsprozesse sichern wirtschaftliche und technologische Wettbewerbsfähigkeit. Wenn Sie also Kunststoffteile für Ihre Fertigung beziehen oder selbst Kunststoffverarbeiter sind und eine Beratung zu Fragen der Qualität und Einsatztauglichkeit wünschen, bin ich der richtige Ansprechpartner. Dies gilt natürlich auch, wenn Sie eventuell zum ersten Mal Kunststoffe einsetzen wollen und eine professionelle Beratung benötigen.
Gerne führe ich ein unverbindliches Telefongespräch mit Ihnen und biete Ihnen dann eine speziell auf Ihr Unternehmen und Ihre Fragestellung zugeschnittene Beratung an. Hierbei unterstütze ich Sie bei der Materialauswahl und -beschaffung, ebenso wie bei der Auswahl der geeigneten Realisierungsvarianten.
Auf Ihre Kontaktaufnahme – telefonisch oder per Email – würde ich mich sehr freuen!
